Value-Stars-News
Value-Stars-News

Öl: Drill, baby, drill!

Am Ölmarkt wurde in den letzten Monaten wegen des Nahostkriegs immer wieder über mögliche Angebotsreduktionen diskutiert, doch die Aussicht auf eine steigende US-Produktion entspannt den Markt. Das ist für Aktien und den Value-Stars-Deutschland-Index eine gute Nachricht.

Der alte Schlachtruf der traditionell der Ölindustrie nahestehenden Republikaner – drill, baby, drill – wird mit der Trump-Regierung wieder topaktuell, denn der kommende Präsident hat die Stimulierung der Öl- und Gasförderung wieder ganz oben auf die Agenda gesetzt. Damit könnte der absehbare Angebotsüberschuss noch vergrößert werden, was das Upsidepotenzial für den Ölpreis begrenzt. Für den Aktienmarkt ist das eine gute Nachricht.}

Anzeige

Auf welche Aktien setzt das Value-Stars-Team?

Jetzt zum kostenlosen Newsletter anmelden und vollständigen Einblick in die Portfoliostruktur des Value-Stars-Deutschland-Index erhalten.

Politik ist großer Unsicherheitsfaktor

Die Serie von Angriffen und Gegenschlägen zwischen Israel und dem Iran und die damit einhergehende Bedrohung des iranischen Ölangebots hat den Ölpreis im Oktober noch mal etwas hochgetrieben, doch die Zugewinne waren kurzlebig. Denn eine große Eskalation ist bislang ausgeblieben. Dennoch bleibt die turbulente Weltpolitik und insbesondere der Nahe Osten der größte Unsicherheitsfaktor für den Ölmarkt. Mit dem Regierungswechsel in den USA ist zugleich aber auch ein Deal mit Russland denkbar, der dem Land wieder einen besseren Zugang zum Ölmarkt verschaffen könnte.

Kleiner Angebotsüberschuss für 2025 erwartet

Sollte Russland wieder mehr exportieren, wäre das eine weitere Entspannung für die Angebotsseite. Allerdings erfordert das eine Abstimmung mit den Partnern aus der OPEC. Die Organisation will aber ohnehin ihre Produktionskürzungen in 2025 zumindest teilweise zurücknehmen. Zugleich hat die US Energy Information Administration zuletzt ihre Prognose zum weltweiten Konsum im nächsten Jahr etwas reduziert, so dass die aktuelle Lagerabbau-Phase am Ölmarkt im zweiten Quartal 2025 enden könnte. 

Auf Jahressicht könnte es so einen Angebotsüberschuss von 0,3 Mio. Barrel pro Tag geben – noch im Oktober war die EIA von einem Output in der Höhe des Konsums ausgegangen. Sollte es Trump schaffen, die Ölproduktion schon kurzfristig weiter anzukurbeln, würde sich der Überschuss gegen Jahresende vielleicht sogar noch ausweiten.

Anzeige

Lieber selbst in Value-Aktien investieren?

Der ANLEGERBRIEF gibt seinen Lesern seit mehr als zwei Jahrzehnten herausragende Value-Tipp und hat mit einer Depotperformance von über 2.700 % seit Juni 1999 alle gängigen Indizies um Längen geschlagen.

Fazit

Noch vor wenigen Wochen sah der Ölmarkt wegen der Ausweitung des Kriegs im Nahen Osten und einem Nachfrageüberschuss am Markt sehr anfällig für Preissteigerungen aus, doch da eine Eskalation ausgeblieben ist, hat sich die Lage schnell beruhigt. Der Trump-Fokus auf eine höhere Ölproduktion könnte die Angebotsseite weiter stimulieren. 

Die Aussicht sorgt schon jetzt für relativ niedrige Ölpreise, was für die Inflation und damit für den Aktienmarkt – und auch den Value-Stars-Deutschland-Index – eine gute Nachricht ist. Seit seiner Auflage im Dezember 2013 hat der Value-Stars-Deutschland-Index bereits eine Rendite von 114,4 % erzielt, während der DAX im gleichen Zeitraum um 110,4 % gestiegen ist (Stand 02.12.2024, 13:35 Uhr).

Disclaimer

Dieser Beitrag stellt eine Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise.

In Value-Stars investieren?

Das geht ganz einfach
über unser Indexzertifikat.

Kauf 221,15 €
 
Verkauf 220,05 €
Stand 05.02.2025 / 12:29, L&S
ISIN: DE000LS8VSD9
   Kopieren
Performance  
+120,1 %
Seit Emission
+7,3 %
Ø pro Jahr
Emissionskurs (EUR)
100,00
Emissionsdatum
23.12.2013
Handelsplätze
Stuttgart, L&S
Zertifikatsgebühr p.a.  
1,75 %
Performancegebühr  
20,0 %
Keine News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter, um
stets auf dem Laufenden über den Value-Stars-Deutschland-Index zu bleiben.

Ihre Daten werden nur zum Zwecke des Newsletter-Versands verwendet. Sie können sich jederzeit über einen Abmeldelink im Newsletter abmelden.