Ceotronics, Mitglied im Value-Stars-Deutschland-Index, steht dank Großaufträgen vor einem Wachstumsschub. Auch technisch ist die Lage aussichtsreich.
Ceotronics war in
jüngster Zeit in der Auftragsakquise sehr erfolgreich, spektakulär war
insbesondere die gewonnene Ausschreibung der Bundeswehr, die bis 2030 die
Lieferung von digitalen Sprechsätzen mit Gehörschutz für rd. 190 Tsd. Soldaten vorsieht.
Nicht zuletzt deshalb ist der Auftragsbestand per Ende Mai auf über 70 Mio.
Euro hochgeschnellt, nachdem er ein Jahr zuvor noch bei 7,6 Mio. Euro lag.
Mit der Value-Strategie über 2.400% Depotperformance seit 1999 - jetzt zwei Ausgaben des Anlegerbriefs kostenlos testenund Erstabo zum halben Preiserhalten!
Das schlägt sich auch in der Prognose für das laufende Jahr nieder, die ein sattes Umsatzplus von 55 % auf 46 Mio. Euro und fast eine Verdreifachung des Nettogewinns auf 3,5 Mio. Euro vorsieht. Auf diese Perspektiven wird langsam auch die Börse aufmerksam. Ohnehin folgt die Aktie von Ceotronics einem langfristigen Aufwärtstrend. Nach einem misslungenen Ausbruchversuch über ein markantes Mehrjahreshoch im April folgte allerdings eine kräftige kurzfristige Korrektur. Nun ist eine kurzfristige Bodenbildung erkennbar, die mit dem jüngsten Kursanstieg abgeschlossen sein könnte.
Besser als der DAX
Seit Auflage hat der Value-Stars-Deutschland-Index den DAX deutlich geschlagen.
