Fuchs, Mitglied im Value-Stars-Deutschland-Index, hat den operativen Gewinn im ersten Quartal moderat steigen können. In Richtung 2025 steht eine Beschleunigung der Gewinndynamik im Raum, das macht die Aktie weiter interessant.
Die Q1-Zahlen unseres Portfoliowerts Fuchs sind nur durchwachsen ausgefallen. So sank der Umsatz wegen Währungseinflüssen und Preisanpassungen um 6 % auf 877 Mio. Euro. Das EBIT kletterte aber um 4 % auf 107 Mio. Euro. Die Ziele für 2024 (Umsatz um 3,6 Mrd. Euro, EBIT um 430 Mio. Euro) wurden bestätigt.
Mit der Value-Strategie über 2.700% Depotperformance seit 1999 - jetzt zwei Ausgaben des Anlegerbriefs kostenlos testen und Erstabo zum halben Preis erhalten!
Deutliche Margenverbesserung erzielt
Preisanpassungen sorgten für einen organischen Umsatzrückgang um 3 %. Hinzu kamen negative Währungseffekte, die vorrangig aus den Regionen Asien/Pazifik sowie Nord- und Südamerika stammten. Während sich der Umsatz über alle Regionen hinweg verminderte, legte das EBIT regional jeweils zu. Demnach stieg die EBIT-Marge im Q1 deutlich auf 12,2 % (Q1 2023: 11,0 %) und lag damit sogar über dem starken Gesamtjahreswert 2023 von fast 11,7 %. Das Nettoergebnis verbesserte sich um rd. 5 % auf 77 Mio. Euro. Dennoch führte wohl die Enttäuschung beim Umsatz zu leichten Gewinnmitnahmen nach der bislang starken Kursentwicklung im Jahr 2024.
Besser als der DAX
Seit Auflage hat der Value-Stars-Deutschland-Index den DAX deutlich geschlagen.
