Sixt, langjähriges Mitglied im Value-Stars-Deutschland-Index, konnte mit seinen jüngsten Zahlen einmal mehr überzeugen. Die Aktie bleibt wegen der günstigen Bewertung und aussichtsreichen Perspektiven unverändert attraktiv.
Sixt hat einmal mehr geliefert. Auch im dritten Quartal 2023 konnte der Autovermieter wieder mit starken Zahlen aufwarten. Der Umsatz kam erneut zweistellig um 13 % voran und erreichte mit 1,13 Mrd. Euro eine neue Rekordmarke. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) gab zwar gegenüber dem – von pandemiebedingten Sondereffekten geprägten – Vorjahr um 12,8 % auf 246,9 Mio. Euro nach, lag damit aber um fast 70 % über dem Vor-Corona-Rekordwert aus 2019 – während übrigens der Aktienkurs seitdem per Saldo leicht gefallen ist!
Auch für das Gesamtjahr bekräftigte der Vorstand seinen Optimismus und konkretisierte seine Prognose, die nunmehr ein Umsatzwachstum von 20 % auf 3,6 Mrd. Euro und ein EBT von 460 bis 500 Mio. Euro (zuvor 430 bis 550 Mio.) vorsieht.
Besser als der DAX
Seit Auflage hat der Value-Stars-Deutschland-Index den DAX deutlich geschlagen.
