Value-Stars-News
Value-Stars-News

Deutz: Starker Start der Neuaufnahme

Mit dem Einstieg von Daimler Truck im Rahmen einer Kooperation lässt Deutz aktuell aufhorchen. Aber auch ansonsten ist das neue Mitglied im Value-Stars-Deutschland-Index gut aufgestellt.

Eigentlich passt der unabhängige Motorenhersteller Deutz, der seinen Umsatz noch schwerpunktmäßig mit Dieselmotoren stemmt, nicht in die grüne Landschaft. Doch das wäre zu kurz gedacht: Befürchtete Engpässe bei Strom und Gas wegen des Kriegs in der Ukraine zeigen, dass die Dieseltechnik aktuell noch gebraucht wird. Zudem strebt Deutz mit Investitionen von über 100 Mio. Euro in Gas-, Hybrid-, Elektro- und Wasserstoffantriebe des Segments Green eine aktive Rolle bei der Mobilitätswende an. Das dürfte der Aktie neuen Auftrieb geben.

Anzeige

Auf welche Aktien setzt das Value-Stars-Team?

Jetzt zum kostenlosen Newsletter anmelden und vollständigen Einblick in die Portfoliostruktur des Value-Stars-Deutschland-Index erhalten.

Effiziente Dieselmotoren als Brückentechnologie

Das neue Management-Team um CEO Sebastian Schulte will das verstaubte Image des Herstellers von Antrieben abseits der Straße, das sind beispielsweise Baumaschinen, Traktoren und Gabelstapler, grundlegend ändern. So soll Deutz nicht nur langfristig unter den Top 3 der unabhängigen Motorenhersteller etabliert werden, bis spätestens 2050 soll das gesamte Produkt- und Technologieportfolio klimaneutral sein. Der Umbauprozess erfordert Investitionen. Diese kann Deutz möglicherweise selbst erwirtschaften. Denn um den Übergang zu den Zukunftstechnologien störungsfrei zu gestalten, bedarf es zunächst unverändert Land- und Baumaschinen – mit Dieselantrieb.

Deutlich negativer Free Cashflow durch Bevorratung

Die jüngsten Zahlen von Deutz belegen dies eindrucksvoll. Wenngleich es im dritten Quartal isoliert betrachtet etwas ruhiger zugegangen ist, kann sich der Umsatzanstieg um 19 % auf knapp 1,4 Mrd. Euro im Neunmonatszeitraum für das Geschäftsjahr 2022 (per 31.12.) sehen lassen. Das Konzernergebnis stieg um über 90 % auf 45,1 Mio. Euro oder 0,37 Euro je Aktie. Zwar fallen die stark erhöhten Energie- und Rohstoffpreise auf der Kostenseite ins Gewicht, doch ist es im Gegenzug gelungen, dies über Preiserhöhungen an Kunden weiterzugeben. Erfreulich ist der Auftragsbestand, der auf 828,8 Mio. Euro (9M 2021: 616,4 Mio. Euro) geklettert ist. Durch zuletzt wieder intakte Lieferketten sollte sich dieser sukzessive abarbeiten lassen. Ein Minuspunkt ist noch der operative Cashflow, der wegen des Aufbaus von Working Capital mit -13,8 Mio. Euro negativ war.

Anzeige

Besser als der DAX

Seit Auflage hat der Value-Stars-Deutschland-Index den DAX deutlich geschlagen.

Fazit

Deutz könnte den Wandel zu umweltschonenden Antrieben durchaus aktiv mitgestalten. Nach unserer Schätzung kann der Unternehmensumbau sogar mit steigenden Gewinnen einhergehen. Die Aktie ist günstig bewertet und besitzt viel Zukunftsfantasie, wir haben sie daher in den Value Stars-Deutschland-Index aufgenommen.

Die Aktie der Deutz ist seit Januar 2023 Mitglied im Value-Stars-Deutschland-Index. Seit seiner Auflage im Dezember 2013 hat der Value-Stars-Deutschland-Index bereits eine Rendite von 176,7% erzielt, während der DAX im gleichen Zeitraum um 60,4% gestiegen ist (Stand 30.01.2023, 18:50 Uhr).

Disclaimer

Der Value-Stars-Deutschland-Index und/oder der Autor und/oder verbundene Personen oder Unternehmen besitzen Anteile an folgenden Unternehmen: Deutz. Dieser Beitrag stellt eine Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise.

In Value-Stars investieren?

Das geht ganz einfach
über unser Indexzertifikat.

Kauf 227,33 €
 
Verkauf 226,20 €
Stand 16.04.2025 / 18:28, L&S
ISIN: DE000LS8VSD9
   Kopieren
Performance  
+126,2 %
Seit Emission
+7,5 %
Ø pro Jahr
Emissionskurs (EUR)
100,00
Emissionsdatum
23.12.2013
Handelsplätze
Stuttgart, L&S
Zertifikatsgebühr p.a.  
1,75 %
Performancegebühr  
20,0 %
Keine News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter, um
stets auf dem Laufenden über den Value-Stars-Deutschland-Index zu bleiben.

Ihre Daten werden nur zum Zwecke des Newsletter-Versands verwendet. Sie können sich jederzeit über einen Abmeldelink im Newsletter abmelden.