Value-Stars-News
Value-Stars-News

Zinsen: Noch keine Trendwende erkennbar

Der Zinsanstieg an den Märkten hat Aktien und auch den Value-Stars-Deutschland-Index belastet. Die Stimmung im Anleihensektor selbst ist hingegen trotz hoher Kursverluste relativ gelassen. Ist das die Ruhe vor dem Sturm?

Die FED hat mit ihrem kräftigen Straffungskurs die Märkte in diesem Jahr – und speziell auch noch in den letzten Wochen – stark beeindruckt. Erkennbar ist das am massiven Zinsanstieg bei kurzlaufenden Staatsanleihen. Auch am langen Ende ist noch keine Trendwende im Zinsanstieg erkennbar, auch wenn das Tempo dort deutlich geringer ausfällt. Angesichts der hohen Kursverluste, die das für die Halter von Staatsanleihen mit sich bringt, ist überraschend, wie gelassen die Marktstimmung wirkt – aber bleibt das auch so?

Anzeige

Auf welche Aktien setzt das Value-Stars-Team?

Jetzt zum kostenlosen Newsletter anmelden und vollständigen Einblick in die Portfoliostruktur des Value-Stars-Deutschland-Index erhalten.

Massive Neubewertung

Sowohl die anhaltend hohe Inflation als auch die inzwischen sehr entschiedene Reaktion der US-Notenbank auf diese Entwicklung hat die Anleger ganz offensichtlich überrascht, denn am Markt musste das erst mit einer massiven Neubewertung im laufenden Jahr eingepreist werden. Die Zinsen für zweijährige US-Staatsanleihen haben sich seit Jahresbeginn um satte 370 Basispunkte auf zuletzt 4,4 % erhöht. Allein seit Anfang August beträgt der Anstieg 150 Basispunkte.

Zinsstruktur deutlich verschoben und invers

Auch am langen Ende sind die Marktzinsen kräftig gestiegen, aber nicht mit dem Tempo der Kurzläufer. Während der Aufschlag bei 10-jährigen Staatsanleihen etwa 240 Basispunkte beträgt, sind es bei 30-jährigen noch rund 200 Basispunkte. Die US-Zinsstrukturkurve hat sich damit seit Jahresanfang deutlich nach oben verschoben und ist jetzt invers. Das heißt, die kurzfristigen Zinsen sind höher als die langfristigen. Dieser Fakt kann so interpretiert werden, dass der FED eine Eindämmung der Inflation zugetraut wird, wobei das durchaus mit einer größeren Rezession einhergehen kann, die oftmals von einer hartnäckig inversen Zinsstrukturkurve angekündigt wird.

Anzeige

Besser als der DAX

Seit Auflage hat der Value-Stars-Deutschland-Index den DAX deutlich geschlagen.

Fazit

Der Aufwärtstrend bei den Marktzinsen ist in den USA weiter intakt, eine Trendwende ist noch nicht erkennbar – wird aber durch eine inverse Zinsstrukturkurve zumindest perspektivisch angekündigt. Der starke Zinsanstieg bei Langläufern bedeutet spiegelbildlich hohe Kursverluste. Bislang hat das noch keine größere Adresse in Schwierigkeiten gebracht, zumindest ist das nicht öffentlich bekannt. Sollte sich der Zinstrend allerdings weiter fortsetzen, muss das nicht unbedingt so bleiben.

Für Aktien im Allgemeinen und speziell auch den Value-Stars-Deutschland-Index ist die sich andeutende Zinswende aber dennoch ein positives Signal. Seit seiner Auflage im Dezember 2013 hat der Value-Stars-Deutschland-Index bereits eine Rendite von 134,8 % erzielt, während der DAX im gleichen Zeitraum um 32,9 % gestiegen ist (Stand 17.10.2022, 12.30 Uhr).

Disclaimer

Dieser Beitrag stellt eine Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise.

In Value-Stars investieren?

Das geht ganz einfach
über unser Indexzertifikat.

Kauf 227,56 €
 
Verkauf 226,43 €
Stand 17.04.2025 / 22:59, L&S
ISIN: DE000LS8VSD9
   Kopieren
Performance  
+126,4 %
Seit Emission
+7,5 %
Ø pro Jahr
Emissionskurs (EUR)
100,00
Emissionsdatum
23.12.2013
Handelsplätze
Stuttgart, L&S
Zertifikatsgebühr p.a.  
1,75 %
Performancegebühr  
20,0 %
Keine News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter, um
stets auf dem Laufenden über den Value-Stars-Deutschland-Index zu bleiben.

Ihre Daten werden nur zum Zwecke des Newsletter-Versands verwendet. Sie können sich jederzeit über einen Abmeldelink im Newsletter abmelden.